Direkt zum Inhalt

So kombinieren Sie Arbeits- und Dekorationsbeleuchtung bei Ihrer Renovierung

24 Jul 2025
How to Combine Task and Decorative Lighting in Your Renovation

Die Beleuchtung ist eines der wichtigsten Elemente bei jeder Renovierung. Sie beeinflusst nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Atmosphäre und den Stil Ihrer Räume. Doch wie erreichen Sie die perfekte Balance zwischen Arbeitsbeleuchtung (zum Arbeiten oder Kochen) und dekorative Beleuchtung (für die Atmosphäre)?

In diesem Blog führen wir Sie durch die Planung Ihrer Beleuchtung von Anfang an, vermeiden häufige Fehler und schaffen Räume, die bequem, praktisch und voller Persönlichkeit .


1. Beleuchtungsarten: Arbeitsbeleuchtung vs. dekorative Beleuchtung

💡 Arbeitsbeleuchtung (funktional)

  • Einbaustrahler : Ideal für Küchen, Badezimmer und Arbeitsbereiche.

  • LED-Streifen für den Unterschrank : Perfekt zum Beleuchten von Arbeitsplatten oder Regalen.

  • Deckenleuchten : Sorgt für eine allgemeine, gleichmäßige Beleuchtung.

✨ Dekorative Beleuchtung (Umgebungslicht)

  • Wandleuchten : Verleihen Fluren oder Schlafzimmern Wärme.

  • Steh-/Tischlampen : Schaffen gemütliche Ecken im Wohnzimmer.

  • Pendelleuchten : Blickpunkte für Essbereiche oder Eingangsbereiche.

📌 Wichtiger Tipp: Kombinieren beide Typen in jedem Raum für eine ausgewogene Beleuchtung.


2. Lichttemperatur: Warm oder Kalt?

Lichttyp Am besten für Wirkung
Warm (2700K-3000K) Wohnzimmer, Schlafzimmer, Essbereich Gemütlich und entspannend
Neutral (3500K-4000K) Küchen, Bäder, Büros Ausgewogen und funktional
Kühl (5000K-6500K) Garagen, Lagerräume, Hauswirtschaftsräume Hell und klinisch

📌 Häufiger Fehler: Verwenden Sie kühles Licht in Schlafzimmern (kann den Schlaf stören).


3. So vermeiden Sie Schatten in Küchen und Badezimmern

🔹 In Küchen:

  • Ort Einbaustrahler rund um Kochbereiche.

  • Hinzufügen LED-Streifen unter Oberschränken zur Beleuchtung von Arbeitsplatten.

  • Vermeiden Sie eine einzelne zentrale Lichtquelle (erzeugt Schatten beim Schneiden oder Kochen).

🔹 In Badezimmern:

  • Verwenden Wandleuchten auf beiden Seiten des Spiegels (nicht nur über Kopf).

  • Kombinieren Sie allgemeine (Decken-) und Arbeitsbeleuchtung (Spiegel/Dusche).

📌 Profi-Tipp: Verwenden Sie in fensterlosen Badezimmern neutrales Licht (3500 K), um künstliche Töne zu vermeiden.


4. Dekorative Beleuchtung für Wohn- und Esszimmer

🛋️ Wohnzimmer:

  • Stehleuchten neben Sofas zum Lesen.

  • Statement-Wandleuchten für warmes Ambiente.

  • LED-Hintergrundbeleuchtung hinter Fernsehern (reduziert die Augenbelastung).

🍽️ Esszimmer:

  • Pendelleuchte über dem Tisch (30-40 cm schmaler als der Tisch).

  • Mehrere kleine Glühbirnen statt einer großen (bessere Lichtverteilung).

📌 Stilbeispiel: Eine Rattan-Hängeleuchte für rustikale Esszimmer oder ein Kristall-Kronleuchter für moderne Räume.


5. Planen Sie die Beleuchtung frühzeitig bei Ihrer Renovierung

⚠️ Lassen Sie die Beleuchtung nicht bis zum Schluss. Vermeiden:

  • Fehlende Steckdosen für Lampen.

  • Schlecht platzierte Lichter (z. B. schattige Küchen).

  • Unausgewogene helle und dunkle Zonen.

📌 Schritte zum Befolgen:
1️⃣ Skizzieren Sie einen Grundriss mit Möbeln und Raumzwecken.
2️⃣ Markieren Sie Beleuchtungszonen für Aufgaben (z. B. Arbeitsplatten) und Dekorationen (z. B. Kunst).
3️⃣ Installieren Sie Dimmer, um die Atmosphäre anzupassen.


Funktion + Ambiente = Beleuchtungserfolg

Eine gute Beleuchtung sollte sein:
 Praktisch (zum Kochen, Arbeiten oder zur Körperpflege).
 Schön (um eine einladende Atmosphäre zu schaffen).
 Geplant (ab dem ersten Tag Ihrer Renovierung).

Empfehlungen der Redaktion

Schließen
Abbildung des Produkts
Jemand hat vor kurzem ein ([time] minutes ago, from [location])
Schließen
Bearbeitungsoption
Schließen
Vergleichen
Produkt Artikelnummer Beschreibung Sammlung Verfügbarkeit Produkttyp Weitere Details
Schließen
Mein Warenkorb (0)